In diesem Jahr findet unsere Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 28.September um 20 Uhr in der Gaststätte "zum Bahnhof" statt.
Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder des Grünen Ortsvereins, sondern alle Unterstützer.
Neben der turnusgemäßen Vorstandswahl geht es um die Planung der Wahl zum Gemeinderat im Juni 2024.
In Arbeitsgruppen werden wir unser Wahlprogramm sowie die Organisation, Medien, Aktionen und den Zeitplan erörtern.
Unsere Kreisvorsitzende MdL Fadime Tuncer hat ihr Kommen zugesagt und wird über ihre Arbeit im Landtag berichten.
Die Grüne Fraktion stellt sich den Fragen der Bürgerschaft
Am Mittwoch, den 15.September fand die Versammlung im Nebenraum der Gaststätte am Bahnhof statt.
Themen:
Die Schließung des EDEKA- Marktes am Südring wirft Fragen auf nach der zukünftigen lokalen Versorgung.
Die Versiegelung wertvoller Ackerflächen an der Bergstraße bedroht die Grundwasserversorgung, die Artenvielfalt und blockiert Frischluftschneisen.
Klimaschutz muss in jedem Haushalt beginnen und ist eine wichtige Aufgabe unserer Kommune.
Die Veranstaltung fand unter Beachtung der gültigen Coronaverordnungen (3G, Maskenpflicht) statt.
Einladung zur Hauptversammlung
Alle Mitglieder und Unterstützer der Laudenbacher GRÜNEN sind eingeladen, an der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 14.Juli teilzunehmen.
Teilnahme im Innenraum der Gaststätte am Bahnhof ab 19 Uhr gemäß Corona- Bestimmungen.
Der Vorstand muss auf dieser Jahreshauptversammlung entlastet und neu gewählt werden.
Weiter gibt es Berichte aus dem Gemeinderat und Diskussionen über aktuelle Themen.
Die Laudenbacher Grünen haben die interessierte Bürgerschaft am Montag, den 17.Februar zu einer öffentlichen Ortsverbandssitzung eingeladen, um vor den anstehenden Sitzungen des Gemeinderats viele Themen und Anregungen zu diskutieren. So z.B. die Verkehrssituation in der Weschnitzsiedlung und die Belastung durch Hundebesitzer. Sie parken oft wild am Straßenrand und lassen ihre Hunde frei laufen. Die Hinterlassenschaften der Hunde sind nicht nur ärgerlich für die Bauern, sondern auch gesundheitsschädlich für die Tierhaltung.
Am 16.März 2020 wird der Haushalt des Jahres eingebracht, erstmals in der neuen Struktur einer "DOPPIK". Das wurde von den Gemeinderäten ausführlich erklärt.
Wahl zum Gemeinderat 2019
Liebe LaudenbacherInnen, wir Grüne haben in Laudenbach zum ersten Mal für den Gemeinderat kandidiert. Viele von Ihnen haben uns ihre Stimme gegeben. Fünf Ratssitze bei 26,7% der Stimmen, das ist ein überrragendes Ergebnis. Wir danken Ihnen herzlich für den großen Vertrauensvorschuss. Wir werden mit unseren Möglichkeiten eine gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den anderen Fraktionen zum Wohle unserer Heimatgemeinde suchen. Wir wünschen uns ein liebenswertes und lebenswertes Laudenbach auch in der Zukunft. Für Wünsche und Vorschläge von Ihnen haben unsere künftigen Ratsmitglieder stets ein offenes Ohr. Und besonders würden wir uns über neue MitarbeiterInnen freuen, egal ob jung oder alt. Nochmals vielen Dank,
Ihre GRÜNEN
Am Sonntag, den 7.April war um 18.00 Uhr der Saal im Georg- Bickel-Haus (AWO) mit über 80 interessierten Bürger*innen gefüllt, als die öffentliche Vorstellung der Grünen Kandidat*innen für die Gemeinderatswahl stattfand.
Bündnis 90/ Die Grünen haben 12 Personen nominiert, die sich vorstellten und Fragen zum Wahlprogramm beantworteten. Uli Sckerl, direkt gewählter Abgeordneter des Landtags und Fraktionsvize der Grünen in Stuttgart, referierte über die Bedeutung der Kreistagswahl und die Chancen bei der Europawahl.
Am Mittwoch, den 20.Februar haben die Mitglieder des Laudenbacher Ortsvereins der Grünen in der Gaststätte "Zum Bahnhof" in Laudenbach die Kandidaten für die anstehende Gemeinderatswahl gewählt und ein Wahlprogramm verabschiedet. Die Liste:
1. Isabelle Ferrari, Schulleiterin
2. Frank Czioska, Lehrer
3.Joachim Kerzmann, Ingenieur
4.Werner Czogalla, Betriebswirt
5.Dr. Wolfgang Fiedler, Chemiker
6.Gerhard Stein, Elektrotechniker
7.Markus Bürner, Elektrotechniker
8.Petra Kerzmann, Volkswirtin
9.Claus Boesser-Ferrari, Musiker
10.Christel Wagner-Stramke, Krankenschwester
11.Jens Kleinhubbert, Chem-techn. Ass.
12.Barbara Ferrari, Rentnerin
Bei der letzten Sitzung haben die Mitglieder und Unterstützer des Laudenbacher Ortsvereins der Grünen die politischen Ereignisse in Laudenbach diskutiert, insbesondere die Beschlüsse der letzten Gemeinderatsssitzung.
Es wurde dabei immer offensichtlicher, wie sehr eine Grüne Fraktion im Gemeinderat nötig ist, um transparente Entscheidungen herbeizuführen und nachhaltige Projekte anzustoßen. Die derzeitige Dorfentwicklung macht uns große Sorgen. Im alten Ortskern werden zentrale Flächen herzlos zubetoniert, im Außenbereich wird der Ort durch neue Baugebiete (Kisselfließ) ungehindert wachsen, was nicht nur die schöne Landschaft versiegelt, sondern auch den Individualverkehr im Ort bedrohlich anwachsen lässt. Es fehlt eine klare Vision für eine bürger- und familienfreundliche nachhaltige Entwicklung des Ortes.
Nach den Wahlen im Mai 2019 packen wir das an !
Bei der Jahreshauptversammlung des Grünen Ortsverbandes Laudenbach standen am 1.Oktober 2018 die Wahlen zum Vorstand an. In den Berichten der bisherigen Vorstandsmitglieder wurden noch einmal die politischen Schwerpunkte der vergangenen zwei Jahre beleuchtet. Wenn ab 2019 Mitglieder unseres Ortsvereins im Gemeinderat mitbestimmen können, können wir endlich mehr Einfluss auf Entscheidungen der Gemeinde nehmen und ökologische Themen voranbringen. Einstimmig wurde Frank Czioska zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt wie auch seine Stellvertreterin Isabelle Ferrari. Schriftführer bleibt Wolfgang Fiedler, als Beisitzer fungieren Gerhard Stein und Claus Boesser- Ferrari, alle einstimmig gewählt.
Am Montag, den 21.November haben sich Mitglieder des Grünen Ortsverbands Laudenbach und interessierte Bürger um 20 Uhr in der Gaststätte "Bergstraßenhalle" zu einer Bürgersprechstunde versammelt. Unser Landtagsabgeordneter und grüner parlamentarischer Geschäftsführer Uli Sckerl konnte die vielfältigen Fragen der Bürger kompetent beantworten.
Bei der Jahreshauptversammlung der Laudenbacher Grünen am 17.Oktober 2016 wurde der bisherige Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Das Treffen des Grünen Ortsverbands am Mittwoch, den 22.Juni 2016 mit den GRÜNEN aus Heppenheim hat wertvolle Informationen über gemeinsame Themen geliefert. Umweltschutz, Verkehrsprobleme und Lokalpolitik enden nicht an der Landesgrenze !
24,1% für GRÜN in Laudenbach!
Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer haben wir erfahren, dass unser Landtagsabgeordneter
Uli Sckerl
am Montag, 14. Februar, nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Uli hat unseren Kreisverband vor über 40 Jahren mitgegründet, er war lange Zeit Vorsitzender und Co-Vorsitzender. Seit 2006 saß er für uns im Landtag, seit 2016 als direkter gewählter Vertreter des Wahlkreises Bergstraße. Als parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender gestaltete er die grüne Politik in Stuttgart maßgeblich mit. Vor allem aber hat er sich unermüdlich für die Menschen vor Ort – immer wieder auch bei uns in Laudenbach – eingesetzt. Er war immer ansprechbar, in jedes Themengebiet eingearbeitet und hat dabei niemals seine eigene Person in den Vordergrund gestellt. Er scheute keine Auseinandersetzung oder schwierige Konfrontation, doch war er immer an der Sache und an der nach vorne weisenden Lösung orientiert. Auf diese Weise verdiente er sich großen Respekt im gesamten demokratischen Parteienspektrum – er war „eine Instanz“.
Unser Mitgefühl ist mit seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden seine Arbeit für Demokratie, Naturschutz, Klimapolitik und menschlichen Zusammenhalt gemeinsam fortführen.
Vorstand und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Laudenbach
Nach einem intensiv geführten Wahlkampf und zwei spannenden Wahlgängen hat der von SPD und Grünen unterstützte Kandidat Benjamin Köpfle das Rennen um den Bürgermeisterposten Laudenbachs gewonnen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns auf eine zukunftsweisende Zusammenarbeit im Gemeinderat. Viele politische Ziele sind von allen Kandidaten angesprochen worden, insbesondere ein neuer transparenter Politikstil und die Einbeziehung der Bürgerschaft, außerdem eine nachhaltige Dorfentwicklung und Landwirtschaft. Besonders der Klimawandel verlangt in naher Zukunft auch lokal nach guten Ideen und Tatkraft. In diesen Punkten hat Herr Köpfle uns mit seinen Konzepten überzeugt. Wir wünschen ihm einen guten Start an der Spitze der Laudenbacher Verwaltung.
Die Laudenbacher Grünen haben keinen eigenen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 10.November aufgestellt. Nach Sichtung der Wahlprogramme der vier Kandidaten und einigen persönlichen Begegnungen haben sie sich einstimmig entschieden, die Kandidatur von Benjamin Köpfle zu unterstützen. Bei der Gemeinderatswahl wurden die Grünen mit fast 27% in den Rat gewählt, weil sie sich klar für einen Politikwechsel und eine Zukunftsperspektive ausgesprochen haben. Der langjährige Amtsinhaber Hermann Lenz tritt nicht mehr zur Wahl an. Eine große Chance für den Nachfolger, die Zukunft des Ortes gänzlich neu zu gestalten. Alle Wahlprogramme beinhalten die Unterstützung der Vereine, Förderung des ÖPNV und des Radverkehrs, der Senioren und Jugend sowie der Bildung (BIZ- Neubau). Benjamin Köpfle hat die Grünen jedoch mit seiner Zukunftsvision „Laudenbach 2040“ überzeugt. Jetzt müsse man die Probleme der nächsten Jahre analysieren und anpacken. Ob Dorfentwicklung, Digitalisierung, Infrastruktur, Klimaschutz und Energiewende, biologische Landwirtschaft oder soziale Fragen, Wohnungsbau und Demografie, das alles darf nicht warten. Erfreulich ist seine Aussage, die Bürgerinnen und Bürger durch regelmäßige Treffen und Gespräche auf diesen Weg mitzunehmen. Die Grünen werden ihn dabei tatkräftig unterstützen.
Wahlkampfauftritt in Laudenbach:
Uli Sckerl, unser Direktkandidat im Wahlkreis Weinheim referiert über die Landespolitik und die Situation der Flüchtlinge im Land.
Auch in Laudenbach ist eine Gemeinschaftsunterkunft in Containern für 2016 geplant. Wir erwarten daher Informationen aus erster Hand und interessante Diskussionen mit dem innenpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger, insbesondere die Mitglieder im "Freundeskreis Flüchtlinge Laudenbach".
Wir fahren (natürlich mit dem E-Mobil von Gerhard)
gemeinsam zum Auftritt unseres Ministerpräsidenten.